Ein gemeinsamer Workshop des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung der Verbraucherzentrale NRW e. V. (KVF NRW), des Fachgebiets Soziologische Theorie der Universität Kassel, des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel sowie des Instituts für Verbraucherinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (IVI).
Zeit und Ort
Dienstag, den 13. September 2022, 11:30 - 18:00 Uhr
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Campus Sankt Augustin, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin
Raum: G 104
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Programm
11:00 | Anreise
11:30 | Begrüßung
Panel I: Professionalisierung: Wissenschaft und Praxis
11:45 | Professionalisierung im Verbraucherschutz – Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. Jörn Lamla | Universität Kassel
12:15 | Beruf: Verbraucherberater:in - Herausforderungen der Personalrekrutierung bei der Verbraucherzentrale NRW
Claudia Schöllgen | Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf
12:40 | Digitaler Verbraucherschutz im BSI: Kooperation als Schlüssel zu einem erfolgreichen Verbraucherschutzkonzept
Dr. Katharina Witterhold | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bonn
13:05 | Diskussion
13:30 | Mittagspause
Panel II: Aus- und Fortbilung
14:15 | Wie wird man in Deutschland Schuldnerberater:in? Eine Bestandsaufnahme und kritische Reflexion
Prof. Dr. Peter Kenning | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
14:40 | Den Anforderungen der Verbraucherarbeit gerecht werden: Zusammenwirken verschiedener Professionen und ein breites Fortbildungsangebot
N. N. | Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf
15:05 | Diskussion
15:30 | Kaffeepause
Panel III: Themenfelder
16:00 | Nachhaltiger Konsum befördert durch Verbraucher:innenorganisationen – Instrumente zur Resilienz- und Kompetenzförderung
Lea Schliephake, M. Sc. und Paula Neher, B. A. | Hochschule Osnabrück
16:25 | Digitalen Verbraucherschutz verstehen und gestalten: Ansätze der Professionalisierung in der Verbraucherinformatik
Prof. Dr. Gunnar Stevens und Prof. Dr. Alexander Boden | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
16:50 | Diskussion
17:15 | Zusammenführung, Reflexion und Abschlussdiskussion
Moderation: Jakob Roschka | Universität Kassel
18:00 | Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Anmeldeschluss: Dienstag, 6. September 2022
Hinweise zum Datenschutz
Die Verbraucherzentrale NRW e. V. legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Unsere Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben. Bitte beachten Sie insbesondere die Abschnitte "Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung (KVF NRW)" und "Foto- und Filmaufnahmen bei Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V."