Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis werden Aspekte aus ihrer jeweiligen Perspektive darstellen und dabei helfen, die gesellschaftliche, politische und ökonomische Bedeutung des Verbraucherschutzes zu verstehen. Das Ziel der Vortragsreihe besteht darin, aufzuzeigen, dass unsere Wirtschafts- und Sozialordnung ohne diese Institution, die aus dauerhaften, strukturierten Regeln, Normen und Organisationen besteht, nicht denkbar wäre.
Als Teilnehmer:in haben Sie die Möglichkeit, nach den Vorträgen der Expert:innen die Möglichkeit, mit ihnen zu diskutieren.
Die Reihe wird fortgesetzt. Sie haben auch die Möglichkeit, sich als Referent:in zu melden und einen eigenen Themenvorschlag einzureichen.
Zur Anmeldung und für Themenvorschläge steht Ihnen ein Kontaktformular auf dieser Seite zur Verfügung.
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos möglich. Die Reihe wird mit der Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt. Bitte beachten Sie vor der Anmeldung und Nutzung unsere Datenschutzhinweise. Alle Vorträge werden aufgezeichnet.
Die Vorträge: Verbraucherschutz wirkt...
- „… über Regelsetzung“ (26.08.2025, 11:00 – 12:00 Uhr)
Kristina Unverricht und Steffen Waurick (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI)
- „… bei der Entwicklung der Verbraucherforschung in Deutschland – eine Zwischenbilanz und ein Ausblick“ (10.09.2025, 12:00 – 13:00 Uhr)
Prof. Dr. Peter Kenning (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
- „…im digitalen Zeitalter“ (25.09.2025, 14:00 – 15:00 Uhr)
Prof. Dr. Alexander Boden, Jenny Berkholz und Prof. Dr. Gunnar Stevens (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
- „… als multiple Krisenintervention: Verbraucher:innenschutz als Beruf(ung) in professionssoziologischer Perspektive“ (10.10.2025, 11:00 – 12:00 Uhr)
Prof. Dr. Jörn Lamla (Universität Kassel)
- „...im Dickicht der Finanzdienstleistungen“ (28.10.2025, 09:00 – 10:00 Uhr)
Dr. Sally Peters, Hanne Roggemann und Duygu Damar-Blanken (iff - Institut für Finanzdienstleistungen e.V., Hamburg)
- „… integrativ und solidarisch: Verbraucherschutz in Zeiten affektiver Polarisierung“ (26.11.2025, 11:00-12:00 Uhr
Dr. Christian Bala (Verbraucherzentrale NRW)
- „… für ein gesundes Leben“ (16.12.2025, 15:00 – 16:00 Uhr)
Prof. Dr. Kathrin Loer (Hochschule Osnabrück)