Lizenzhinweis | Einzelne Beiträge dieses Werkes stehen unter Creative-Commons-Lizenzen. Die Lizenzen gelten ausschließlich für die Texte des Werkes, nicht für die verwendeten Logos und Bilder. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz oder durch die Creative-Commons-Lizenzen zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung der Autorinnen und Autoren sowie der Verbraucherzentrale NRW.
Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik
Die Debatten über Verbraucherbilder, Konsumwandel oder Nachhaltigkeit wirken bisweilen seltsam geschichtslos, da die handelnden Akteure gegenwärtige Probleme lösen und an zukünftige Herausforderungen denken müssen. Allerdings können aus der Geschichte Einsichten für heute relevante Fragen gewonnen werden. Deshalb muss eine Verbraucherforschung, die als interdisziplinäres Projekt verstanden wird, die Geschichtswissenschaft einbeziehen. Sie eröffnet jenseits einfacher Handlungsanweisungen ein tieferes Verständnis für Entwicklungen und trägt dazu bei, alternative Blickwinkel einzunehmen und neue Pfade zu erkennen.
Empfohlene Zitierweise | Bala, Christian, Christian Kleinschmidt, Kevin Rick und Wolfgang Schuldzinski, Hrsg. 2017. Verbraucher in Geschichte und Gegenwart: Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik. Beiträge zur Verbraucherforschung 7. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.
ISSN 2197-943X | ISBN Print 978-3-86336-915-6 | ISBN E-Book (PDF) 978-3-86336-916-3 | DOI 10.15501/978-3-86336-916-3